BRUMMER Werkstatt

Um Reparaturen und regelmäßige Wartungen der Flotte kümmern sich die KFZ-Spezialisten unserer firmeneigenen Werkstatt. Dadurch erreichen wir für Sie kürzeste Ausfallzeiten und ein Maximum an Flexibilität. Für den Fall der Fälle haben wir einen 24-Std.-Notfalldienst eingerichtet, der dafür sorgt, dass Ihre Lieferung immer rechtzeitig ankommt.

BRUMMER Fuhrpark

• 300 Kühlzüge +++
• Durchschnittlich 1,5 Jahre alt +++
• Alle Fahrzeuge erfüllen EURO 6 +++
• Mercedes Actros Zugmaschinen +++
• Kühlaggregate von Thermoking und Schmitz, Kühlauflieger von Schmitz Cargobull und Krone
... das ist der BRUMMER-Fuhrpark. Gepflegt und auf dem modernsten Stand der ökologischen und ökonomischen Fahrzeug- und Transporttechnik. Und darauf legen wir großen Wert. Wir fahren ausschließlich mit dem Qualitätsequipment der Marktführer. Mit diesem Anspruch an unsere Flotte gewähren wir fortwährend eine höchstmögliche Verfügbarkeit.

European Food Network – Ihr Netzwerk für Lebensmittel-Logistik in Europa

BRUMMER ist ein aktiver Partner im European Food Network und trägt zu einem europaweiten Angebot an Logistikdienstleistungen bei. Im Netzwerk organisieren wir die Stückgut-Transporte für die Region Passau in Deutschland und für Österreich sowie für Slowenien. Die Partner des Netzwerks sind größtenteils eigenständig agierende Familienunternehmen, die sich zu einem leistungsstarken Logistik-Netzwerk zusammengeschlossen haben. Die Partner bündeln ihre Logistik-Services unter dem Dach des European Food Network. Die Stückgutsendungen werden innerhalb von 34 europäischen Ländern hochfrequent, schnell und zuverlässig mit festgelegten Zeiten an den Wunschzielort der Kunden gebracht. Insgesamt 23 Netzwerkmitglieder sorgen dafür, dass Hersteller, Zulieferbetriebe und Handelsunternehmen im Food-Markt auf eine einzigartige Netzabdeckung für Stückgut-Transporte innerhalb Europas zurückgreifen können.

Wir von BRUMMER sowie alle weiteren Partner des European Food Networks legen höchsten Wert auf den sicheren Transport Ihrer Produkte. Um Ihre Erwartungen an eine pünktliche, vollständige, schadenfreie und hygienische Zustellung Ihrer Produkte zu erfüllen, haben die Partner ein Regelwerk erarbeitet und sich verpflichtet, die gemeinsam festgelegten Qualitätsstandards für den Transport von Lebensmitteln einzuhalten. Auch wird europaweit ein durchgehend transparenter Warenflusses mit der Möglichkeit zur Nachverfolgung sichergestellt.

 

Europaweite Stückgut-Transporte für den Lebensmittel-Markt

Über die Mitglieder des Netzwerkes wird fast ganz Europa regelmäßig mit temperaturgeführten Stückgutlinien angesteuert. Beliefert werden die Kernländer Mitteleuropas (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien), Frankreich, Benelux (Niederlande, Belgien, Luxemburg), Italien und die Britischen Inseln (Großbritannien, Irland), zudem auch Kunden in Skandinavien (Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland), Iberia (Spanien, Portugal), auf dem Balkan (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Nordmazedonien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Türkei) sowie im Baltikum (Estland, Lettland, Litauen).

Kontaktieren Sie das European Food Network oder erhalten Sie weitere Informationen über das European Food Network hier ».

 

Die logistischen Dienstleistungen auf einen Blick:

 

Die Partnerunternehmen des European Food Network im Überblick:

  • Müller Fresh Food Logistics unterstützt die Niederlande im European Food Network
  • Frigoscandia ist im European Food Network für Schweden, Norwegen und Finnland zuständig
  • BRUMMER deckt im European Food Network die Region Passau in Deutschland sowie Österreich und Slowenien ab
  • DACHSER Frankreich ist zuständig für Exporte aus Frankreich
  • DACHSER Italien ist verantwortlich für Italien
  • DACHSER SE betreut Deutschland und Luxemburg, die Region Vorarlberg in Österreich sowie Exportaktivitäten in der Schweiz und Belgien
  • Fresh Logistics, ein Mitglied der Raben Gruppe, ist im European Food Network für Polen, Estland, Lettland und Litauen zuständig
  • Galliker berichtet über die Schweiz und Liechtenstein
  • Heidelmann ist im European Food Network für die Region Hessen in Deutschland zuständig
  • Karldischinger betreut im European Food Network die deutschen Regionen Schwarzwald und Hochrhein sowie das Elsass
  • LIEGL & DACHSER ist für Ungarn zuständig
  • Logifrio deckt Spanien und Portugal im European Food Network ab
  • Therkelsen ist im European Food Network für Dänemark zuständig
  • Raben ist im European Food Network für die Tschechische Republik zuständig

Unsere Flotte fährt immer bei Minustemperaturen

Was mit uns fährt, kommt immer knackfrisch an.

Wir transportieren momentan über 715.000 Sendungen im Jahr – das entspricht einem Warenvolumen von 900.000 Tonnen. Um sicher zu stellen, dass die temperatursensiblen Waren in einwandfreier Qualität ihre Auslieferorte erreichen, arbeiten wir mit einem modernen Fuhrpark und hoch entwickelter Kühltechnik. Unsere Logistik erfüllt hiermit alle Anforderungen nach IFS und den EU-Richtlinien zur Qualitätsicherung und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Ein Eigenkontrollsystem nach HACCP ist eingerichtet.

Wir schaffen Frische
Unsere Multitemperatur-Aggregate erzeugen mit Doppelverdampfern gleich mehrere Temperaturbereiche im Frachtraum. So können wir sowohl Frischware bei +2 bis +5°C als auch Tiefkühlware bei -18°C transportieren. Mit Trennwänden werden die unterschiedlichen Temperaturbereiche voneinander hygienisch getrennt. Die Trennwände sorgen überdies dafür, dass die Kälteverluste beim Be- und Entladen minimal bleiben. Wir setzen ausschließlich die stärksten Kühlmaschinen vom Marktführer Thermoking ein, um genügend Leistungsreserven zu haben.

Wir schaffen Raum
Warensortimente mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen transportieren wir mit Kühlaufliegern mit Quertrennwänden. Zusätzlich verfügen unsere Auflieger über Doppelstockeinrichtungen. Über die am Boden stehenden Paletten werden auf Doppelstocktragebalken Paletten auf einer 2. Ebene abgestellt. Damit können wir unsere Frachträume an die jeweiligen Palettenhöhen anpassen und optimal auslasten.

Wir schaffen Überblick
Unsere Disponenten arbeiten mit einem IT-gestützten Tourenplanungssystem. Unsere LKWs sind mit Telematikrechnern ausgerüstet. So behalten wir stets den Überblick über die Fahrzeuge und Frachten.
Damit die Fracht geschützt bleibt, werden sowohl die Temperatur-, als auch die Türkontakte und GPS-Positionen der Fahrzeuge über hoch sensible Sensoren erfasst. Alle erfassten Daten werden automatisch aufgezeichnet und an die Dispositionszentrale übertragen und überwacht.